




Auch im neuen Schuljahr 2022/2023 finden unsere Berufsorientierungsrouten statt.
Aktualisiert und medienpädagogisch aufbereitet für die Teilnehmenden aus den Willkommens- und IBA-Klassen an den Oberstufenzentren sowie mit dem 9./10. Jahrgang der Berliner Sekundarschulen setzen wir unsere Arbeit im neuen Schuljahr fort.
Unter den bildungsorientierten Jugendlichen ist die Schulform des Beruflichen Gymnasiums als Aufstiegsmöglichkeit in qualifizierte Berufe bekannt. Um einer breiteren Gruppe von Schüler*innen die Möglichkeiten und Chancen des dreijährigen Weges zum Abitur mit fachschulischem Unterricht zu vermitteln, wurde die Kampagne „Berufliche Gymnasien“ mit einem Aktionstag ins Leben gerufen.
Praxistipps für Lehrkräfte in der Elternarbeit - Elternbeteiligung bei der Berufsorientierung im 7. bis 10. Jahrgang
Eltern sind die wichtigsten Ratgeber in der Berufsorientierung ihrer Kinder. Der Prozess der beruflichen Orientierung, den Sie als Eltern begleiten, erstreckt sich dabei nicht nur auf die unmittelbare Schulabschlussphase, sondern ganz ausdrücklich auch auf die Jahre zuvor.

Aktionstag