Elterninformationsbriefe - Eine Hilfestellung für Eltern in fünf Sprachen

Eltern sind die wichtigsten Ratgeber in der Berufsorientierung ihrer Kinder. Der Prozess der beruflichen Orientierung, den Sie als Eltern begleiten, erstreckt sich dabei nicht nur auf die unmittelbare Schulabschlussphase, sondern ganz ausdrücklich auch auf die Jahre zuvor. Mit den Elterninformationsbriefen von ARBEIT UND LEBEN – DGB/VHS e. V. möchten wir Sie in diesem wichtigen Prozess unterstützen.

Eine gute Qualifizierung ist eine wichtige Voraussetzung für den beruflichen Erfolg Ihres Kindes. Wir möchten Ihnen anhand von Beispielen und praktischen Hinweisen zeigen, wie Sie Ihrem Kind bei der Orientierung und schließlich beim Übergang von der Schule in den Beruf helfen können: Wo und wie können Sie sich als Eltern informieren und auf welche Angebote können Sie Ihr Kind aufmerksam machen? Praxisnah möchten wir Ihnen darlegen, wie es für Ihr Kind möglich ist, durch Qualifizierung optimal gefördert zu werden. Und das unabhängig davon, welchen Schulabschluss es hat.

Elternbriefe - رسائل للوالدين - письма родителям - ebeveynlere mektuplar - listy do rodziców

Duale Ausbildung - mit praktischer Erfahrung den Berufseinstieg meistern

تدريب مزدوج - إتقان دخول حياتك
المهنية من خلال الخبرة العملية

Szkolenie dualne - opanowanie wejścia do kariery z praktycznym doświadczeniem 

Двойное обучение - совершенствование вашей карьеры с практическим опытом 

İkili eğitim - kariyer girişinizde pratik deneyimle ustalaşın 

Berufliches Gymnasium - eine Alternative für Ihr Kind?

deutsch    -    arabisch    -    polnisch    -    russisch   -    türkisch

Berufswahl - Technik ist auch Frauensache

deutsch    -    arabisch    -    polnisch    -    russisch   -    türkisch

BES:T Eltern Informations- und Kontakttouren

bei der Berufswahl Ihrer Kinder sind Sie, die Eltern, wichtige Ratgeberinnen und Ratgeber! Sie helfen Ihren Kindern dabei den passenden Beruf zu finden und welche Voraussetzungen für eine Ausbildung nötig sind.

Wir unterstützen Sie dabei und geben Ihnen Informationen über das Berliner Bildungs- und Ausbildungssystem. Wir bringen Sie in Kontakt mit Ausbildern und Lehrkräften und zeigen ganz praktisch, wie die Duale Ausbildung funktioniert.

In Betriebserkundungstouren besichtigen Sie ausgewählte Betriebe und Ausbildungszentren. Sie erhalten dabei Einblick in die praktischen und theoretischen Lernorte einer dualen Ausbildung und bekommen Gelegenheit in Austausch mit verantwortlichen Fachkräften zu treten.

BES:T welcome eröffnet Ihnen so ein praxisbezogenes und realistisches Informationsangebot zum deutschen Berufsausbildungssystem und greift gängige Vorurteile und Rollenklischees in Ausbildung und Beruf auf.

Wie funktioniert das?

Wir laden Sie ein, in Gruppen von etwa 15 bis max. 20 Personen, mit uns diese besonderen Betriebserkundungen zu erleben. Wir besuchen gemeinsam einen großen Berliner Ausbildungsbetrieb. Nach einer allgemeinen Einführung, gibt es i. d. R. einen Rundgang durch die Ausbildungswerkstätten. Wir werden verschiedene Ausbildungswerkstätten sehen und ins Gespräch mit Ausbildern und Auszubildenden kommen hier  können Sie Fragen stellen und erhalten Informationen zu Bewerbung, Ausbildung und der Berufsschule. So erleben Sie ganz praktisch, wie ausgebildet wird und in welcher Umgebung dies stattfindet. Bei der Auswahl der Unternehmen achten wir stets darauf, dass es sich um Betriebe handelt, die in Zukunftsbranchen tätig sind.

Sie sind interessiert und wollen mehr erfahren? Dann rufen Sie uns einfach an oder senden uns eine E-Mail.

Kein Ausbildungsplatz - was nun? Ausbildungsmöglichkeiten an den Berliner Oberstufenzentren

deutsch    -    arabisch    -    polnisch    -    russisch   -    türkisch