Vertrautmachen 7. Jahrgang Kompetenzstufe 1
Die Kompetenzstufe 1 hat das übergreifende Ziel, eine transparente und wertschätzende Beziehung der Eltern mit der Schule aufzubauen, um einen kontinuierlichen sowie konstruktiven Informationsaustausch zu etablieren. Hier wird die Grundlage für die zukünftige Zusammenarbeit zwischen Elternhaus und Schule gelegt. In der Kompetenzstufe 1 werden Eltern zudem für die Berufsorientierung sensibilisiert und befähigt, die Neigungen ihrer Kinder wahrzunehmen und zu erkennen. Die Kompetenzstufe wird durch folgende Inhalte definiert:
Die Eltern
- erfassen das Prinzip einer langfristigen, sich stufenartig aufbauenden Berufsorientierung. Verbunden damit machen sie sich mit dem jeweiligen Berufs- und Studienkonzept der Schule vertraut.
- werden sensibel für ihre Rolle im Berufsorientierungsprozess der Kinder.
- identifizieren die Neigungen ihrer Kinder.
M1
Einführung und Vorstellung des Studien- und Berufsorientierungskonzepts der Schule
M1A „Vorlage für Lehrkräfte zur Vorbereitung der Elternversammlung mit integriertem Baustein: Einführung in die Studien- und Berufsorientierung“
M1B „Checkliste: Bestellung einer kultur- und sprachmittelnden Person“
M1C „Wie gut kenne ich die Interessen und Neigungen meines Kindes?“
M1D „Die Phasen des Berufsorientierungsprozesses“
M1E „To-do-Liste“
M2
Die unterstützende Rolle der Eltern bei der Berufsorientierung
M3
Eltern erkennen die Neigungen und die ersten Berufswünsche ihrer Kinder