
"Nach der Schule mach' ich... ?"
Berufsorientierung - eine gute, durchdachte Entscheidung
BES:T welcome gibt Hilfe und schafft Durchblick im Dschungel des Übergangs Schule-Beruf. Das Projekt bietet Informationen, Beratung und Qualifizierung bei der Berufsorientierung im Land Berlin.
Digitale Einblicke in die Arbeitswelt
eduvia ist ein flexibles digitales Instrument zur Berufsorientierung, um Schülerinnen und Schülern praktische Einblicke in die Arbeitswelt zu verschaffen. Dabei meint "Berufsroute" eine Art "Parcourslauf" durch die Stadt Berlin und digital den nutzengerechten Einsatz eines mobilen Endgeräts (z.B. iPad) zur erfolgreichen Absolvierung dieser Route. Eine Berufsroute besteht aus 3-4 Lernstationen.
Bei den Lernstationen handelt es sich um Betriebe und Berufsschulen, die problemorientierte und praxisnahe Stationsaufgaben für Schülerinnen und Schüler vorbereiten. Ziel ist es, Kompetenzen von Jugendlichen für die Berufs- und Lebenswegeplanung zu fördern und den Heranwachsenden das Handwerk nahezubringen.
Aktions Berufliche Gymnasien "MSA2GO"
Die Berliner Oberstufenzentren genießen einen guten Ruf und bieten in vielfältiger Weise jeder Schülerin und jedem Schüler die Möglichkeit, ihren bzw. seinen Weg zu gehen. Wir wollen dies unterstützen und richten dabei gezielt den Fokus auf die Option, die Allgemeine Hochschulreife zu erlangen. Gemeinsam mit den Berliner Oberstufenzentren wollen wir gezielt über die Schullaufbahn „Gymnasiale Oberstufe“ informieren.
Wir laden Lehrkräfte und Ihre Schülerinnen und Schüler der 9. und 10. Klassen einmal im Jahr zum Berliner Aktionstag „Berufliche Gymnasien“ sehr herzlich ein. 21 Berliner Oberstufenzentren stellen sich den Schülerinnen und Schülern vor und präsentieren anhand von Beispielen aus Theorie und Praxis ihr jeweils spezielles Fachgebiet. Für Fragen bzw. zur individuellen Beratung stehen ferner Vertreter der Jugendberufsagentur Berlin zur Verfügung, die den Jugendlichen gleich vor Ort Rat und Unterstützung geben.
Wann und wo?
am 20. Februar 2020, von 08.30 Uhr bis 14.00 Uhr im
Magazin der Heeresbäckerei, Köpenicker Str. 16-17, 10997 Berlin statt.
Hier finden Sie das Anmeldeformular: Anmeldung_Aktionstag_20.02.20
.