Die Kampagne „Berufliche Gymnasien“
Unter den bildungsorientierten Jugendlichen ist die Schulform des Beruflichen Gymnasiums als Aufstiegsmöglichkeit in qualifizierte Berufe bekannt. Um einer breiteren Gruppe von Schüler*innen die Möglichkeiten und Chancen des dreijährigen Weges zum Abitur mit fachschulischem Unterricht zu vermitteln, wurde die Kampagne „Berufliche Gymnasien“ mit einem Aktionstag ins Leben gerufen.
Mit dem etablierten Format des Aktionstages wurde ein Angebot geschaffen, das als landesweite Veranstaltung, in einer zielgruppengerechten Ansprache und einem niedrigschwelligen Zugang, Jugendlichen der 9. und 10. Klassen ein effizientes und gebündeltes Informationsangebot der Berliner Oberstufenzentren bietet.
Insbesondere werden durch die Konzentration der unterschiedlichen Angebote der OSZ an einem Ort auch die Schüler*innen erreicht, die einer besonderen, flankierenden Unterstützung bedürfen.
Aktionstag „Berufliche Gymnasien“ – 29. November 2022
Die Berliner Oberstufenzentren genießen einen guten Ruf und bieten in vielfältiger Weise jeder Schülerin und jedem Schüler die Möglichkeit, ihren bzw. seinen Weg zu gehen. Wir wollen dies unterstützen und richten dabei gezielt den Fokus auf die Option, die Allgemeine Hochschulreife zu erlangen. Gemeinsam mit den Berliner Oberstufenzentren wollen wir gezielt über die Schullaufbahn „Gymnasiale Oberstufe“ informieren.
Wir laden Lehrkräfte und ihre Schülerinnen und Schüler der 9. und 10. Klassen auch in diesem Jahr zum Berliner Aktionstag „Berufliche Gymnasien“ sehr herzlich ein. Über 20 Berliner Oberstufenzentren werden sich den Schülerinnen und Schülern vorstellen und mit Beispielen aus der Theorie und Praxis über ihr spezielles Fachgebiet eine Schullaufbahnberatung anbieten. Für Fragen bzw. zur individuellen Beratung stehen ferner Vertreter der Jugendberufsagentur Berlin zur Verfügung, die den Jugendlichen gleich vor Ort Rat und Unterstützung geben.
Wann und wo?
Der Aktionstag findet am 29. November 2022, ab 08.30 Uhr im Magazin der Heeresbäckerei, Köpenicker Str. 16-17, 10997 Berlin statt.
Hier finden Sie das Anmeldeformular: