Eduvia - Digitale Berufsrouten an der Louise-Schröder-Schule
Im Januar war das Team von eduvia - Digitale Berufsrouten zu Gast an der Louise-Schröder-Schule, dem Oberstufenzentrum für Bürowirtschaft und Verwaltung. Es stellten sich auch hier wieder per Videokonferenz verschiedene Unternehmen vor, darunter die BVG, ProSeniore und DM. Angereichert mit vielen analogen, aber vor allem digitalen Materialien und Lerninhalten entstanden am dritten Tag eine Vielzahl von Präsentationen mit dem Online-Tool Canva. Hier finden Sie eine kleine Auswahl an Screenshots der entstandenen Präsentationen.
9. Aktionstag Berufliche Gymnasien "MSA2GO"
Am 2. November fand in der Heeresbäckerei der Aktionstag MSA2GO statt, dieses Mal coronabedingt mit Zeitslots für die jeweiligen Besucher*innengruppen.
MSA2GO
Die Berliner Oberstufenzentren genießen einen guten Ruf und bieten in vielfältiger Weise jeder Schülerin und jedem Schüler die Möglichkeit, ihren bzw. seinen Weg zu gehen. Wir wollen dies unterstützen und richten dabei gezielt den Fokus auf die Option, die Allgemeine Hochschulreife zu erlangen. Gemeinsam mit den Berliner Oberstufenzentren wollen wir gezielt über die Schullaufbahn „Gymnasiale Oberstufe“ informieren.
Wir laden Lehrkräfte und ihre Schülerinnen und Schüler der 9. und 10. Klassen auch in diesem Jahr zum Berliner Aktionstag „Berufliche Gymnasien“ sehr herzlich ein. Über 20 Berliner Oberstufenzentren werden sich den Schülerinnen und Schülern vorstellen und mit Beispielen aus der Theorie und Praxis über ihr spezielles Fachgebiet eine Schullaufbahnberatung anbieten. Für Fragen bzw. zur individuellen Beratung stehen ferner Vertreter der Jugendberufsagentur Berlin zur Verfügung, die den Jugendlichen gleich vor Ort Rat und Unterstützung geben.
Wann und wo?
am 2. November, ab 08.30 Uhr im
Magazin der Heeresbäckerei, Köpenicker Str. 16-17, 10997 Berlin statt.
Hier finden Sie das Anmeldeformular: Anmeldung 02.11.2021
eduvia Berufsorientierungstouren - Termine für OSZ und ISS im Schuljahr 2021/2022
Auch im Schuljahr 2021/2022 finden unsere Berufsorientierungsrouten statt.
Die aktualisierten und medienpädagogisch aufbereiteten Routen wenden sich an Willkommens- und an IBA-Klassen der Oberstufenzentren sowie an den 9./10. Jahrgang der Integrierten Sekundarschulen.
Haben Sie Fragen oder Interesse mit Ihren Schüler*innen teilzunehmen?
Schreiben Sie uns eine Mail an: usta@berlin.arbeitundleben.de oder weise@berlin.arbeitundleben.de
Oder erreichen Sie uns telefonisch unter: 030 513 01 92-35/ -37
Wo arbeiten Medientechnolog*innen Druck? - eduvia zu Gast bei "DeineStadtklebt.de"
Auch im Schuljahr 2021/2022 finden unsere Berufsorientierungsrouten statt.
Die aktualisierten und medienpädagogisch aufbereiteten Routen wenden sich an Willkommens- und an IBA-Klassen der Oberstufenzentren sowie an den 9./10. Jahrgang der Integrierten Sekundarschulen.
Haben Sie Fragen oder Interesse mit Ihren Schüler*innen teilzunehmen?
Schreiben Sie uns eine Mail an: usta@berlin.arbeitundleben.de oder weise@berlin.arbeitundleben.de
Oder erreichen Sie uns telefonisch unter: 030 513 01 92-35/ -37
B:EST bei #seidual - Das Event
Vom 04.06.-06.06.06.2018 stellte sich B:EST mit seinen Tools zur Berufsorientierung in der ufa-Fabrik im Rahmen des #seidual Events vor. Schüler*innen der 10.Klasse bekamen im Rahmen eines interaktiven Parcours Gelegenheit verschiedene Aktivitäten und Workshops rund um das Thema Berufsausbildung zu besuchen. Bei uns konnten sie ihre Teamfähigkeit und ihr Wissen über einzelne Berufsbilder auf die Probe stellen.
Mehr Informationen finden Sie hier.
Das Modellprojekt „#seiDUAL – Berliner Ausbildungsinitiative“ wird im Auftrag der Berliner Senatsverwaltung für Integration, Arbeit und Soziales durchgeführt und aus Mitteln des Landes Berlin gefördert.
eduvia in Aktion
Das Projekt eduvia Welcome! Digitale Berufsrouten Berlin© hat als Zielgruppe geflüchtete Jugendliche in den Willkommensklassen der Oberstufenzentren. Ziel dieser Routen ist den Schüler*innen der Willkommensklassen einen Ausschnitt aus der Vielfalt der Ausbildungsberufe zu zeigen. Die Projektwoche wird an drei Unterrichtstagen an den Lernorten Berufsschule und Betrieb durchgeführt.
Im Juni 2017 waren wir mit rund 40 Schüler*innen des OSZ Informations- und Medizintechnik (IMT) in Berlin unterwegs und haben uns die Branchenbereiche Technik, Handel, Gesundheit und Soziales sowie Hotel- und Gaststättengewerbe näher angeschaut.
eduvia Projekttage am OSZ Banken, Immobilien und Versicherungen
am 23- 25. Mai 2018 war eduvia auf Tour mit den Wilkommens- und BQL-Klassen des OSZ BIV in Moabit. Wieder haben wir viele spannende Einblicke in dem bertrieblichen Alltag unserer Lernstationen erhalten können, u.a. bei der BVG, Rewe, Pfefferwerk Kitas, Hotelfachschule Berlin und der Arbeitskreis neue Erziehung e.V.
Einen kurzen Bericht finden Sie hier.
Workshop Sprachsensibler Fachunterricht
Der diesjährige eduvia-Workshop stand in diesem Frühjahr im Zeichen des Sprachsensiblen Fachunterrichts. Unsere Dozent*innen, Sprachmitler*innen und interessierte Lehrkräfte setzten sich dazu mit den Schwierigkeiten der deutschen Sprache auseinander. Anschließend fand ein kollegialer Austausch zur sprachsensiblen Gestaltung des eigenen Fachunterrichtes statt.
Materialien für Lehrkräfte
Ein praktikables Handwerkzeug in Form einer Methodensammlung, die den Kommunikationsaustausch mit den Eltern und Jugendlichen fordert. Mehr
Infos für Eltern
Mit unseren Instrumenten möchten wir die Transparenz schaffen, die es Eltern ermöglicht, sich in der Vielzahl an Bildungs- und Qualifizierungsmöglichkeiten zurechtzufinden. Mehr
Berufsorientierung für Schüler*innen
Wir möchten die vielen Möglichkeiten der beruflichen Orientierung an Berliner Unternehmen, ausgewählten Oberstufenzentren (OSZ) sowie Hochschulinstituten zeigen. Mehr