Über uns

ARBEIT UND LEBEN - DGB/VHS Berlin-Brandenburg e. V. ist eine Einrichtung der politischen Jugend- und Erwachsenenbildung. Sie wird getragen vom Deutschen Gewerkschaftsbund (DGB) und den Volkshochschulen (VHS). 

„BES:T welcome“ bietet in enger Orientierung zum Berliner Landeskonzept für Berufs- und Studienorientierung (LK BSO) zeitgemäße und methodisch-didaktisch konzipierte Instrumente und Handreichungen für Lehrkräfte, Eltern sowie Schülerinnen und Schüler an. Die Berliner Senatsverwaltung für Integration, Arbeit und Soziales hat BES:T welcome erstmals 2009 mit dem Ziel beauftragt, sowohl die methodische Infrastruktur zur Berufsorientierung von Schüler*innen zu unterstützen, als auch Eltern in den Entwicklungsprozess informierend zu integrieren, um ihn für beide Gruppen so transparent wie möglich zu gestalten.

BES:T welcome leistet einen qualifizierten Beitrag dazu, Abbrüche in der Ausbildung zu reduzieren.

Den aktuellen Projektflyer können Sie hier als PDF laden.

An wen richtet sich BES:T welcome?

Unser Team bei BES:T welcome:

Udo Masgaj (MSA2GO)
Kontakt: masgaj@berlin.arbeitundleben.de

Tülay Usta (eduvia)
Kontakt: usta@berlin.arbeitundleben.de

Christoph Weise (eduvia)
Kontakt: weise@berlin.arbeitundleben.de

Unsere Tools

BES:T welcome gibt Hilfestellung und schafft Transparenz im Dschungel vom Übergang Schule-Beruf. Das Projekt bietet Informationen, Beratung und Qualifizierung bei der Berufsorientierung im Land Berlin. BES:T welcome leistet einen qualifizierten Beitrag dazu, Abbrüche in der Ausbildung zu reduzieren.

Unsere Schwerpunkte dabei sind:

  • eduvia – digitale Berufsrouten Berlin
    Bildung durch den Weg - Praktisches Lernen, selbstgesteuertes Lernen, Lernen durch Lehren. Schülerinnen und Schüler erweitern, unter Einsatz digitaler Medien, ihre Kompetenzen und lernen ihre individuellen Berufs- und Lebenswege selbständig zu gestalten.